Carolin Schlenther

Rückkehrer II – Wildpark Schorfheide

Heute machten sich die Schülerinnen und Schüler der Schule Finowfurt bei herrlichem Sonnenschein auf zum Wildpark Schorfheide. Dort lernten sie Herdenschutzhunde und alte Haustierrassen wie Mangalitza-Schweine, englische Parkrinder und Mufflons kennen. Anschließend beobachteten sie Luchse und schließlich auch Elche und Wölfe. Eine Viertelstunde lang hatten die Kinder die Gelegenheit, die Wölfe bei der Fütterung zu …

Rückkehrer II – Wildpark Schorfheide Weiterlesen »

Vogelkunde I

Im Wald lernten die Kinder der 4a heute spielerisch Vogelstimmen kennen. Dafür nahmen Marcel und Ralf jeweils die Rollen des Sperbers und Baummarders ein. Die Kinder waren ihrerseits als verschiedene Singvögel unterwegs und mussten versuchen, den beiden Räubern zu entkommen. Anschließend teilte sich die Klasse in Gruppen auf. Sie bauten abwechselnd Nistkästen (Höhlenbrüterkästen) und beobachteten …

Vogelkunde I Weiterlesen »

Rückkehrer I

Der Winter hat uns fest im Griff und so blieben auch heute die Temperaturen im niedrigen Minusbereich. Klar, dass Maike erst mal mit dem Aufwärmspiel „Adlerauge“ begann. Anschließend erklärte Anna das Spiel „Magnetfüße“, das sich nahtlos an Adlerauge anschloss und bei dem die Kinder nach dem Zurückrufen mit den Füßen aneinandergehaftet (wie Magnetfüße) im Kreis …

Rückkehrer I Weiterlesen »

Jahresabschluss 4b

Vom Eingang des Zoos ging es los durch den Wald zum Versuchsgarten der Stiftung WaldWelten. Unterwegs suchten die Kinder Stöcker fürs Stockbrot, Reisig, Feuerholz und Zunder. Im Versuchsgarten angekommen, leitete Marcel gleich zu einem Spiel „Reh und Wolf“ über. Nun war wirklich allen warm und so konnte die Aufgabenteilung beginnen. Die Kinder teilten sich in …

Jahresabschluss 4b Weiterlesen »

Halbjahresabschluss 4a

Zum Halbjahresabschluss der 4a trafen sich alle im Versuchsgarten der Stiftung WaldWelten. Vom Treffpunkt am Zoo ging es zunächst durch den Wald. Für den Weg bekamen die Kinder den Auftrag, Zunder und Brennholz zu sammeln. Nebenbei entdeckte die Gruppe Spuren von Reh, Fuchs und Biber. Im Versuchsgarten angekommen, spielte die Klasse ein Aufwärmspiel bevor sich …

Halbjahresabschluss 4a Weiterlesen »

Winterfeuer

Heute wanderten die Kinder durch den Wald zum Versuchsgarten der Stiftung WaldWelten. Im Wald angekommen, machten sie zunächst ein paar Aufwärmübungen, denn es war noch mal so richtig kalt geworden. Dann wanderten sie weiter durch den Winterwald und Maike stellte das Spiel „Adlerauge“ vor. Innerhalb von 5 Sekunden mussten sich alle Kinder so verstecken, dass …

Winterfeuer Weiterlesen »

Winterstrategien der Tiere – 4a

Wie kommen eigentlich Tiere durch den Winter? Wie schützen sie sich vor den kalten Temperaturen? Diesen Fragen gingen die Kinder der 4a der Karl-Sellheim-Schule heute nach. Am Beispiel des Eichhörnchens spielte die Klasse die Überwinterungsstrategie „Winterruhe“ praktisch nach. Marcel verteilte jeweils 9 Nüsse an alle Kinder, die den Auftrag bekamen, die Nüsse nach verschiedenen Strategien …

Winterstrategien der Tiere – 4a Weiterlesen »

Ausflug zum Naturkundemuseum

Heute war ein ganz besonderer Tag für die Kinder der 4b der Karl-Sellheim-Schule, denn gemeinsam ging es auf zum Naturkundemuseum in Berlin. Dort angekommen lernten sie zunächst die Stadtnatur rund um das Museum kennen. Anschließend ging es rein ins Museum und für die Kinder begann nun der spannendste Teil. In ihren Clans zogen sie 2 …

Ausflug zum Naturkundemuseum Weiterlesen »

Winterstrategien Schule Finowfurt

Heute lernten die Kinder der Schule Finowfurt die Winterstrategien der Tiere kennen. Zur Einleitung verteilte Maike an jedes Kind 2 Walnüsse, die sie in einem Waldstück verstecken mussten. Anschließend zogen Maike und Anna als Eichelhäher los und suchten so viele Nüsse wie möglich. Anschließend waren die Kinder wieder an der Reihe, eine ihrer versteckten Nüssen …

Winterstrategien Schule Finowfurt Weiterlesen »

Beetmodelle

Heute beschäftigte sich die Klasse 4a der Karl-Sellheim-Schule wieder mit ihren Beeten. Dafür sammelten sie Ideen und gestalteten Modellkästen nach ihren eigenen Vorstellungen. In Vorbereitung hatten alle Kinder noch einmal Ideen gesammelt und Skizzen vorbereitet. Nun ging es darum, diese in Modellform umzusetzen. Die Kinder waren eifrig dabei und gestalteten trotz kaltem Wetter detailgenau ihre …

Beetmodelle Weiterlesen »