November 2019

Workshop mit Dr. H.-W. Frohn

Am 21.11.2019 fand unser erster eigener Projektworkshop mit dem Titel „Perspektivwechsel: Die Bedeutung der biologischen Vielfalt für urbane, sozialökonomisch benachteiligte Milieus und deren Lebensqualität“ unter der Anleitung von Herrn Dr. H.-W. Frohn von der Stiftung Naturschutzgeschichte statt.

Die Bundesfreiwilligen setzen erste Gestaltungsideen um

Im November müssen die ersten Pflanzungen auf der Fläche der WHG im Brandenburgischen Viertel durchgeführt werden. Hierbei werden erste Gestaltungsideen der Bundesfreiwilligen auf der Fläche umgesetzt. Für die Anlage einer Wildblumenwiese zur Bereicherung der Pflanzen- und Insektenvielfalt werden gebietsheimische Wildblumensamen ausgebracht. Die zukünftige ca. 80 m² große Wiesenfläche wird größtmöglich vom Bewuchs per Handarbeit mit …

Die Bundesfreiwilligen setzen erste Gestaltungsideen um Weiterlesen »